„Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik?“

Konigvonsohrewald

Auch die meisten Erwachsenen wissen nicht, wie eine Gemeinde funktioniert. Kein Wunder, denn Aufbau und Zusammenspiel der verschiedenen Gemeindeorgane sind kompliziert. Nur Fachleute blicken da wirklich durch.

Richtig, die meisten Erwachsenen wissen nicht, wie eine Gemeinde funktioniert. Schade nur, dass der HNA-Redakteur, der mit seinem Artikel Kommunalpolitik erklären soll, auch nicht vom Fach ist.

Diese Gewaltenteilung gibt es im Prinzip auch in jeder Gemeinde.

Gewaltenteilung (Legislative, Exekutive & Judikative) gibt es oder es gibt sie nicht. Nichts mit „im Prinzip“. So gibt es keine kommunalen Gerichte: Amtsgerichte, Sozialgerichte, Arbeitsgerichte, Verwaltungsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte sind Gerichte des Landes und keine kommunalen Einrichtungen. Sie kennen zwar ein Bundesverfassungsgericht und diverse Landesverfassungsgerichte, aber keine Kommunalverfassungsgerichte.

Was mich zum nächsten Punkt führt: Kommunen haben keine Verfassung und können ihre Verfasstheit auch nicht selber bestimmen (abgesehen von der Hauptsatzung). Bundestag und Bundesrat können zwar durch Grundgesetzänderung beschließen, das die Amtsbezeichnung des Bundeskanzlers künftig „König von Deutschland“ heißt. Die Gemeindevertretung von Söhrewald kann ihren Bürgermeister aber nicht durch Satzungsänderung zum „König von Söhrewald“ erklären und auch nicht seine Dienstbezüge erhöhen. Das Land Hessen legt für alle hessischen Gemeinden die Kommunalverfassung in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) fest.

Das Grundgesetz garantiert ihnen ein hohes Maß
an Eigenständigkeit.

Falsch. Das Grundgesetz Art. 28 Abs. 2 garantiert eine Selbstverwaltung „im Rahmen der Gesetze“, aber kein „hohes Maß an Eigenständigkeit“. Die Kommunen unterstehen der Kommunalaufsicht des Landes. Sind also vergleichbar mit minderjährigen Kindern und ihren Eltern.

Die Gemeindevertretung (Legislative)

Ebenso falsch. Die gesetzgebende Gewalt, Legislative genannt, gibt Gesetze. Die Gemeindevertretung (in Städten: Stadtverordnetenversammlung genannt) ist kein legislatives Parlament! Richtig gelesen: Eine Gemeindevertretung hat nicht die Qualität eines Parlaments. „Diese Vertretung ist ein bloße Verwaltungsorgan“ (Staatsbürgertaschenbuch 2012: Kap. 114 – Seite 279). Die Gemeindevertretung kann keine Gesetze erlassen (sondern nur Satzungen) und ist damit nicht gesetzgebende Gewalt. Parlamentarier genießen zudem Immunität und Indemnität. Gemeindevertreter aber nicht, sie sind keine Parlamentarier. Der Begriff „Gemeindeparlament“ ist irreführend.

Fazit: Kommunen sind keine staatliche Ebene wie Länder oder der Bund. Sie verwalten sich selber, unterstehen aber der Aufsicht durch das Land (gleicher Rechtsstatus wie eine Universität), es gibt keine kommunale Judikative und keine kommunale Legislative.

„Nur Fachleute blicken da wirklich durch.“ Der Journalist und der erläuternde Bürgermeister sind wohl nicht vom Fach.

Gefunden hier:
Hess. Allgemeine (Kassel-Süd) vom 20. Januar 2015, Seite 12: „Bist Du der König von Söhrewald?“

Quality made by HNA

Dieser HNA-Patzer ist einfach zum Fremdschämen. Kaum eine Schülerzeitung macht solche Schnitzer. Konsequent nennt die Redaktion Herrn Nöll „nölt“. Wer oder was macht solche Fehler:

Gelbe und rote Markierungen von uns.

Gelbe und rote Markierungen von uns.

Lange habe ich gerätselt, was „Schlafstädte“ für eine Ortsbezeichnung im Südteil des Schwalm-Eder-Kreises sein soll. Ich glaube, der gemeinte Ort heißt „Schwalmstadt“. Kurzum: Der Artikel ist ein journalistischer Totalausfall.

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 18. Dezember 2013, Seite 2: Grüne Handschrift nicht zu erkennen 
Geänderte Online-Version des Artikels hier

Mit Dank an den Hinweisgeber, dem heute Morgen das „das Nutellabrot im Halse stecken“ blieb.

HNA prophezeit Amoklauf

Amoklauf2014 Für den 14. Dezember 2014 weissagt die HNA einen Amoklauf. Tatort soll die Sandy-Hook-Grundschule in der US-Kleinstadt Newton sein. Vielleicht handelt es sich aber auch nur um einen Tippfehler (siehe Ausschnitt links).

Gefunden hier:
Hess. Allgemeine vom 02. Dezember 2013, Politik Seite 18: Von Massenmorden besessen

Mit Dank an die Tippgeberin!

Konfuzius über HNA und RegionTram

Konfuzius sagt zu den Fehlern der HNA:

Spruch des Tages

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Fehler wie diesen:

RT12

Die HNA beherrscht den Zahlenraum von 1 bis 4 einwandfrei.

Bis vier kann die Redaktion zählen. Dumm nur, dass die RegionTram-Linien auf die Nummer 3,4,5 und 9 hören.

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 28. November 2013, Seite 8: Spruch des Tages
HNA.de vom 29. November 2013: Zur Adventszeit und zu Silvester: Mehr Busse und Trams

Update (30. November 12:30 Uhr):
Nach Hinweisen in den Leserkommentaren wurde der Fehler online transparent (!) korrigiert. Er hat es aber auch in die gedruckte Ausgabe geschafft.

„Flüchtlinge über Calden ausgeflogen“

Kaum sind die ersten Flüchtlinge aus Syrien in Kassel-Calden gelandet, will die HNA diese wieder loswerden:

Ausgeflogen

Ausschnitt aus der HNA-Titelseite, der lokalzeitungskritik.de per Mail zugesandt wurde

So klingt es zumindest in der oben dargestellten Bildunterschrift. Eigentlich sollten doch weitere Flüchtlinge im November NACH Calden ausgeflogen werden und nicht ÜBER Calden ausgeflogen werden?!

Bleiben wir also gespannt, wer im November über Calden wohin ausgeflogen wird.

Schlussbemerkung: In der Bildunterschrift gibt es eigentlich keine Notwendigkeit für irgendeine Airline Werbung zu machen.

Gefunden hier:
HNA-Titelseite vom 31. Oktober 2013: Titelbild