Warum Lokalzeitungen?

Warum sollte jemand eine Lokalzeitung lesen? Weil er/sie sich über „Lokales“ informieren möchte. Heute Morgen fiel mein Blick auf die Titelseite der Melsunger Allgemeinen:

TitelMelsungerAllgemeine15dez14

Violett markiert sind überregionale Inhalte.

Grün dargestellt sind regionale Inhalte mit Bezug zu Kassel, überwiegend Kulturthemen:

  • Demos in der Kasseler Innenstadt,
  • 2x Staatsorchester,
  • Hamlet-Inszenierung im Staatstheater,
  • FlicFlac.

Ich fasse das Wochenende im Schwalm-Eder-Kreis zusammen: Die MT Melsungen hat gewonnen und in Spangenberg steht ein neues Anglervereinsheim.

A) Es gibt im SEK zu wenig lokale Ereignisse, über die berichtet werden kann, oder

B) die Lokalzeitung bemüht sich zu wenig um lokale Inhalte.

So oder so, die Zeitungsauflage nimmt ab. Die Regionalausgaben der HNA (in Hessen, also ohne Niedersachsen) hatten im dritten Quartal 2014 eine verkaufte Auflage von 153.540 Stück, dies sind 4.750 Exemplare weniger im Vergleich zum Vorjahr (macht ein Minus von 3,0 Prozent).

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 15. Dezember 2014, Seite 1.

Spanische Ortsangaben

Diese Ortsangabe kam einer Leserin spanisch (ugs. für seltsam) vor:

Fundacionums

Mit Recht! Die Stadt heißt Fundación. Kleine Tippfehler in Agenturmaterial können auch Verwirrung stiften.

Gefunden hier von einer Hinweisgeberin:
Melsunger Allgemeine vom 21.05.2014, Seite 24: 32 Kinder sterben in brennendem Bus

Quality made by HNA

Dieser HNA-Patzer ist einfach zum Fremdschämen. Kaum eine Schülerzeitung macht solche Schnitzer. Konsequent nennt die Redaktion Herrn Nöll „nölt“. Wer oder was macht solche Fehler:

Gelbe und rote Markierungen von uns.

Gelbe und rote Markierungen von uns.

Lange habe ich gerätselt, was „Schlafstädte“ für eine Ortsbezeichnung im Südteil des Schwalm-Eder-Kreises sein soll. Ich glaube, der gemeinte Ort heißt „Schwalmstadt“. Kurzum: Der Artikel ist ein journalistischer Totalausfall.

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 18. Dezember 2013, Seite 2: Grüne Handschrift nicht zu erkennen 
Geänderte Online-Version des Artikels hier

Mit Dank an den Hinweisgeber, dem heute Morgen das „das Nutellabrot im Halse stecken“ blieb.

Neologismus: „Schulenleiter“

In puncto Wortneuerfindungen ist die HNA ganz kreativ. Google zählt im WWW nur 392 Treffer, aber bei der HNA schafft es „Schulenleiter“ in die Seite-1-Schlagzeile. Ein Hoch auf diesen Neologismus:

Ausschnitt_Seite_1_5259.0

Schlagzeile auf Seite 1 der Melsunger Allgemeinen vom 11. Dezember

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 11. Dezember 2013, Seite 1: Schulenleiter wollen kein Facebook-Verbot

Konfuzius über HNA und RegionTram

Konfuzius sagt zu den Fehlern der HNA:

Spruch des Tages

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Fehler wie diesen:

RT12

Die HNA beherrscht den Zahlenraum von 1 bis 4 einwandfrei.

Bis vier kann die Redaktion zählen. Dumm nur, dass die RegionTram-Linien auf die Nummer 3,4,5 und 9 hören.

Gefunden hier:
Melsunger Allgemeine vom 28. November 2013, Seite 8: Spruch des Tages
HNA.de vom 29. November 2013: Zur Adventszeit und zu Silvester: Mehr Busse und Trams

Update (30. November 12:30 Uhr):
Nach Hinweisen in den Leserkommentaren wurde der Fehler online transparent (!) korrigiert. Er hat es aber auch in die gedruckte Ausgabe geschafft.