Scripted Reality ist keine Dokumentation

Nicht jedem HNA-Mitarbeiter ist der Unterschied zwischen Scripted Reality und einer TV-Dokumentation bekannt. So ist bei HNA.de zu lesen:

Posch_Dokumentation

„Der prominente Kasseler Rechtsanwalt Christopher Posch, der durch verschiedene Fernseh-Dokumentationen bekannt geworden ist, wird dabei die Interessen des Klubs vertreten.“

Posch ist NICHT durch verschiedene Fernseh-Dokumentationen bekannt geworden. Posch schauspielerte in RTL-Formaten wie „Das Jugendgericht“ oder „Staatsanwalt Posch ermittelt“. Hierbei handelt es sich nicht um Realität, die mit Kameras dokumentiert wird, sondern um Scripted Reality. Scripted Reality ist ein TV-Genre, das nur vorgibt Realität abzubilden, so ist Posch Anwalt und kein Staatsanwalt. Dabei werden meist von Laiendarstellern, wie hier Christopher Posch, Szenen nach einem lockeren Drehbuch oder Regieanweisungen (Skript) gespielt.

Irreführenderweise werden Formate dieses Genre auch als Doku-Soaps bezeichnet, wobei nichts dokumentiert wird. Beim Zuschauer soll aber der Eindruck einer Dokumentation entstehen: Die Kamera darf ruhig einmal wackeln und begleitet die Laiendarsteller quasi überall hin. Die Nachmittagsserien von RTL, Sat1 und Co (Verdachtsfälle, Familie im Brennpunkt oder wie diese Quatschformate heißen) sind fast ausnahmslos Scripted Reality.

Auch der dritten RTL-Sendung „Christopher Posch – Ich kämpfe für Ihr Recht!“ spreche ich das Prädikat Dokumentation ab. Hier handelt es sich zwar um tendenziell echte, nicht durchgescriptedte Fälle. Aber Poschs „Mandanten“ bewerben sich u.a. bei RTL. Die Auswahl der Mandanten und die Inszenierung versuchen gar nicht erst Realität zu dokumentierten, sondern choreografien Realität.

Gefunden hier:
HNA.de vom 28. Februar 2014: Hajduk am Samstag vor Gericht – Rechtsanwalt Posch vertritt Kasseler Verein

Richter ohne Vornamen

Der Unterschied zwischen HNA Online und der gedruckten Ausgabe? Manchmal nur wenige Worte! Beispielsweise ein Vorname:

Sportgericht_online

Teaser-Text des HNA.de-Artikels

Sportgericht_gedruckt

Hessische Allgemeine: Artikel-Anfang

Auf den ersten Blick ist der Unterschied nicht so wichtig. Nur die Online-Leserschaft wundert sich dann in der Mitte des Artikels, wer eigentlich Kulle ist, der schlagartig ohne Vornamen auftaucht:

„Es wurden Grenzen überschritten“, sagte Kulle zur Begründung, der es mit zwei Beisitzern in der zweistündigen Verhandlung als erwiesen ansah, dass die Beschuldigten, die die Tat abstreiten, zugetreten haben.“

Tja, so etwas passiert, wenn der Einleitungstext (Teaser) noch knackiger werden soll.

Gefunden hier:
HNA.de 27. November 2013: Nach Massenschlägerei: Höchststrafe für Tritt gegen Kopf
Hess. Allgemeine vom 27. November 2013 Seite 29, Lokalport: Höchststrafe für Tritt gegen Kopf

Kein Audi Q4

Das tolle an Agenturmeldungen: Fehler verbreiten sich rasend schnell! Kaum ist Breno auf Freigang aus dem Gefängnis, fährt er schon im „Audi Q4“ mit:

„[…] um 8.58 Uhr fuhr er mit dem Brasilianer auf dem Beifahrersitz im Audi Q4 am Klubgelände an der Säbener Straße vor.“

Moment mal Audi Q4? Den gibt es doch noch gar nicht! Der Q4 soll doch erst 2016/7 auf den Markt kommen! Solange war Breno jetzt auch nicht im Gefängnis, dass Audi seine Produktpalette massiv erweitert hätte.

Gefunden hier:
HNA.de vom 20. August 2013: Ein „Schimmer Chance“ für Freigänger Breno
Mit Dank an den Hinweisgeber!

Beinamputierter auf freiem Fuß

Zugegeben, diese Stilblüte hat lokalzeitungskritik.de erst spät gefunden. Aber lieber spät als nie:

Auf freiem Fuß

Beinamputierter auf freiem Fuß

Ein beidseitig Beinamputierter auf freiem Fuß! Die Verwendung mancher Redewendungen sollte doch reflektiert werden. Der sprachliche Fehlgriff ist auch einem Leser aufgefallen. Zugegeben kein HNA-Fehlgriff sondern Agenturmaterial.

Und im Archiv fanden wir gerade noch das:
170 bis 17 Der Täter war also 1,70 bis 1,7 Meter groß? Nicht etwa 170 Zentimeter?

Gefunden hier:
HNA.de vom 28.02.2013: Was Oscar Pistorius alles NICHT darf …
HNA.de vom 11.09.2012: Schloss aufgebrochen: Dieb stahl Mountainbike

Von der Maas bis an die Memel, …

… Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt!

So schallt es im Deutschlandlied, dessen dritte Strophe die bundesdeutsche Nationalhymne ist. Beim Aufräumen heute, habe ich zwei lang verschollene HNA-Klassiker wiedergefunden. Beide Grafiken gehören genauso wie obiges Zitat zum Kaliber Deutsche Allmachtsfantasien:

Deutschland vom Ärmelkanal bis zum Schwarzen Meer (Textmarker- und Bleistiftanmerkungen von mir)

Auf der Abbildung zu sehen: der katografische Ostfeldzug der HNA-Grafikabteilung.

Gefunden hier:
HNA, Melsunger Allgemeine von Mittwoch, den 01. Dezember 2010, Politik-Teil  Seite 4.

Gipfel-Show in der Steppe: Das autoritäre Kasachstan feiert den heute beginnenden OSZE-Gipfel als Anerkennung

Großdeutschland mit Belgien und Luxenburg

Großdeutschland mit Belgien und Luxemburg (Kugelschreiber-Kritzelei von mir)

So ungefähr hat das Deutsche Reich direkt nach Beginn des ersten Weltkrieges ausgesehen: Schlieffenplan mit Annexion des neutralen Belgiens, weil es einen Truppendurchmarsch für den Flankenangriff auf Frankreich nicht erlauben wollte. Ach, nein. Damals war Deutschland doch untenrum etwas dicker wegen Elsass-Lothringen.

Gefunden hier:
HNA, Melsunger Allgemeine von Freitag, den 31. Dezember 2010, Sport-Teil Seite 1.

Tour de Ski startet in Oberhof: Langlauf-Bundestrainer räumt seinen Schützlingen Außenseiterchancen ein