Gedruckter Polizeibericht

Kassel ist die nordhessische Kriminalitätshauptstadt. Klingt nach viel Arbeit für die HNA?! Ist es aber nicht, denn Lokaljournalismus heißt viele Pressemitteilungen (kurz: PM) verarbeiten. Mit wenig redaktionellem Aufwand entsteht aus einer Polizei-PM ein HNA-Artikel. Fast sämtliche HNA-„Blaulichtmeldungen“ gehen auf eine Polizei-PM zurück. Ist die Pressemitteilung der Polizei veröffentlicht, heißt es eigentlich nur das Behördendeutsch verständlicher formulieren, etwas kürzen, hier und da den Wortlaut anpassen, fehlende Kommas ergänzen, ggf. Rechtschreibung verbessern. Fertig ist der HNA-Artikel. Hier mal eines der alltäglichen Beispiele in der Gegenüberstellung:

POL-KS: Kassel: Polizei schnappt zwei Rollerdiebe Synopse Polizei schnappt Rollerdiebe
Kassel (ots) – In der heutigen Nacht, gegen 1:15 Uhr, konnten Polizeibeamte des Reviers Mitte mit Unterstützung von den Kollegen des Reviers Ost, zwei Rollerdiebe im Alter von 19 und 22 Jahren festnehmen. Einleitungssatz knackiger formuliert: hier wurde redaktionell gearbeitet. Kassel. Die Polizei hat in der Nacht zu Montag zwei mutmaßliche Rollerdiebe, 19 und 22 Jahre alt, festgenommen.
Anlass der Kontrolle und der anschließenden Verfolgung der Beiden war eine Missachtung der bestehenden Helmpflicht. Uhrzeit aus dem vorherigen Satz entnommen, verständlicher formuliert. Die beiden seien der Polizei gegen 1.15 Uhr aufgefallen, weil sie ohne Helme unterwegs waren.
An einer Ampel am Altmarkt wurde eine Polizeistreife des Reviers Mitte auf zwei Rollerfahrer aufmerksam, die ohne Helm unterwegs waren. Hier wird quasi dem Autoren der Polizei-PM für die (Vor-)Arbeit gedankt. Nach Angaben von Polizeisprecher Marco Abersfelder wurde eine Streife des Reviers Mitte an einer Ampel am Altmarkt auf zwei Rollerfahrer aufmerksam, die ohne Helm unterwegs waren.
Nach erfolgter Ansprache kamen die zwei Männer, welche sich später als Rollerdiebe entpuppten, der Kontrolle nicht nach und flüchteten über die Weserstraße in Richtung Katzensprung. Dort trennten sie sich und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Hier wurde einen halben Satz lang intensiv redaktionell gearbeitet. Die beiden Männer seien angesprochen worden, flüchteten aber über die Weserstraße in Richtung Katzensprung. Dort trennten sie sich und fuhren in unterschiedliche Richtungen.
Die eingesetzte Streife nahm die Verfolgung eines 22-Jährigen aus Kassel auf und setzte die Einsatzzentrale über den zweiten Flüchtenden in Kenntnis. Wortlaut gekürzt, Wortlaut angepasst. Die Streife nahm die Verfolgung eines Rollerfahrers auf und setzte die Einsatzzentrale über den zweiten Flüchtenden in Kenntnis.
Obwohl der 22-jährige Kradfahrer mehrfach Gehwege befuhr und wiederholt auf die Gegenfahrbahnen auswich, gelang es ihm nicht den eingesetzten Beamten zu entkommen. Er wurde in der Gartenstraße gestellt und festgenommen. Der Roller stellte sich nach Überprüfung als gestohlen heraus.

Wortlaut angepasst, Satz gekürzt, Modus geändert: Konjunktiv und Komma gesetzt.

Präposition getauscht, gekürzt.

Obwohl der 22-jährige Kradfahrer mehrfach über Gehwege fuhr, sei es ihm nicht gelungen, zu entkommen. Er wurde auf der Gartenstraße gestellt und festgenommen. Der Roller stellte sich als gestohlen heraus.
Eine unterstützende Streife des Reviers Ost fahndete gezielt nach dem zweiten Täter und wurde an der Ecke Ysenburgstraße / Josephstraße auf eine männliche Person aufmerksam, auf den die Beschreibung passte. Bei der erfolgten Kontrolle gab der 19-Jährige zu, der gesuchte Rollerfahrer zu sein und räumte weiterhin ein, den Roller am 31. Mai 2013 entwendet zu haben. 4 Wörter gestrichen, zweimal Wortlaut angepasst  Eine Streife des Reviers Ost fahndete nach dem zweiten Täter und wurde an der Ecke Ysenburgstraße/Josephstraße auf einen Mann aufmerksam, auf den die Beschreibung passte. Bei der Kontrolle gab der 19-Jährige zu, der gesuchte Rollerfahrer zu sein und räumte weiterhin ein, den Roller am 31. Mai gestohlen zu haben.
Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt und die Rollerdiebe zur Anzeigenerstattung auf das Revier Mitte gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt und die Rollerdiebe zur Anzeigenerstattung auf das Revier Mitte gebracht.
Eine Blutentnahme bestätigte den Verdacht, dass beide Diebe unter Einfluss von Betäubungsmitteln standen.

Modus-Änderung: Konjunktiv

Eine Blutentnahme habe den Verdacht bestätigt, dass beide Diebe unter Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Zudem war der 22-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Noch den Friedrich-Wilhelm (Kürzel) drunter setzen. Fertig! Zudem war der 22-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. (use)

Alle Pressemitteilungen der Kasseler Polizei finden sich hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.