Schnelles Internet

Schnelles Internet in Nordhessen? Gibt es vielleicht bald flächendeckend. Die HNA berichtete. Und bebildert den Artikel mit zwei Routern. Zufälligerweise (gutsichtbar) VODAFONE-Router (siehe Bild). Erinnert mich irgendwie an Wetten-dass-Gewinnspiele.

Gefunden hier:
HNA.de, 25.01.2013: Nordhessen soll flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden


Update 21.20 Uhr:
Die HNA-Online-Redaktion hat reagiert. „wir danken für den Hinweis und haben das Bild um den Hinweis ergänzt, dass es sich dabei um ein Symbolbild handelt.“ Demnächst wird bei „Wetten, dass…?“ auch über den Audi-Ringen der Schriftzug „Symbolauto“ eingeblendet. Dann ist der Schleichwerbungs-Verdacht ja ausgeräumt.


Update 23.35 Uhr:
Bitte die Reaktion des HNA-Redakteurs und meine Relativierung in der Kommentarfunktion beachten!

4 Gedanken zu “Schnelles Internet

  1. Sehr geehrter Herr Kiepe,

    so sehr Sie den fehlenden Symbolbild-Hinweis zurecht bemängelt hatten – was wir umgehend nachgeholt haben – so sehr sind Sie auf der falschen Fährte, wenn Sie uns hier Schleichwerbung unterstellen.

    Man kann natürlich gerne darüber diskutieren, ob es ein besseres Symbolbild gegeben hätte. Den Vorwurf aber, wir hätten für die Verwendung des Router-Bildes auch nur einen Cent von Vodafone erhalten oder wären von irgendetwas anderem als dem rein journalistischen Ansatz getrieben gewesen, muss ich entschieden zurückweisen. Keine Werbung, keine Schleichwerbung. Punkt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp David Pries
    HNA Online-Redaktion

    • Ich entschuldige mich für die Anschuldigung! Es hätte heißen sollen „Schleichwerbungsverdacht-Verdacht“, was auch immer noch missverständlich wäre. Ich glaube, nach 20.00 Uhr sollte ich hier nicht mehr bloggen. Dann gibt es auch keine halben Fehltritte mehr.

      Nichtsdestotrotz halte ich das Bild für problematisch. Hier wird ein Markenname (wenn auch unbeabsichtigt) in einem zur Marke einigermaßen passenden Kontext platziert. Da stellt sich die Frage, warum wird das so gemacht. Ich sehe hier ein mangelndes Problembewusstsein. Mit dem wohl etwas überspitzen Vergleich zu „Wetten, dass…?“ wollte ich dieses schärfen.

      Natürlich habe ich keine Anhaltspunkte für Schleichwerbung, bzw. Schleichwerbungsverdacht. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es sich um solche handelt! Trotzdem sehe ich in dem schlichten Sachverhalt, dass in dem Bild ein Markenname auftaucht, schon einen gewissen Grad der „Werbung“. Da dieser Markenname für den Artikelinhalt keinerlei Relevanz hat. Jeder Artikel über die Preise des neuen Auebades ist quasi auch eine Form von Werbung für das Auebad, nur in einem solchen Artikel hat das Auebad und die Eintrittspreise eine gewisse Relevanz.

      Mit dieser Relativierung, ein schönes Wochenende.

  2. Sehr geehrter Herr Kiepe,

    gut, dass Sie vom Vorwurf der (Schleich-)Werbung abrücken, denn diese bestand zu keiner Zeit – weder in diesem noch in anderen Artikeln auf HNA.de.

    Um im konkreten Fall jedes Missverständnis auszuschließen, haben wir nun das Foto mit dem abgebildeten Vodafone-Router gegen ein allgemeingültigeres Motiv ohne erkennbaren Markennamen ausgetauscht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp David Pries
    HNA Online-Redaktion

    • Ach was, lieber Herr Pries…
      Manch ein Bericht über den Provinzflughafen Calden, und auch die mittlerweile untergegangene MEG AG haben da eine ganz, ganz andere Sprache gehabt.

      Der allzu unbeschwerte Abdruck von Pressemeldungen ist dann wohl ausgeschlossen aus Ihrer Definition von „Schleichwerbung“?

      Und immer schön merken: NIVEAU IST KEINE HAUTCREME.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert