HNA-Leser sind dieser Tage aufgerufen Fragen zum Redaktionsalltag zu stellen. Einfach eine Mail an online@hna schreiben und der Chefredakteur antwortet. Und das geht sogar richtig schnell. Wir hatten vorhin diese Möglichkeit des HNA-Leserdialoges genutzt. Knapp eine Stunde später war die Antwortmail im Posteingang:
Frage 1:
Der Redaktionsalltag ist sicherlich ab und zu von Hektik geprägt. Wie versucht die HNA-Redaktion hierbei mögliche Fehler zu vermeiden, bzw. zu korrigieren? Könnten Sie hier kurz den Prozess des Redigierens erläutern?
Antwort von Horst Seidenfaden, Chefredakteur:
Zunächst einmal ist jeder Redakteur für seinen Text oder den eines freien Mitarbeiters, den er bearbeitet, verantwortlich. Gegenlesen, Rechtschreibprogramm – alles eine Selbstverständlichkeit. Dazu kommt das Vier-Augen-Prinzip – ein Kollege schaut also ebenfalls über den Text. In vielen Bereichen haben wir zusätzlich ein Korrektorat, hinzu kommt eine abendliche Blattschau, bei der die Redaktionen komplett die ausgedruckten Seiten begutachten, Überschriften, Bildunterschriften lesen etc.
Dass trotzdem Fehler veröffentlicht werden ist sicherlich kaum zu vermeiden. manche entstehen beim Korrigieren selbst, andere dadurch, dass man (besonders bei Überschriften!) über Fehler hinweg liest, weil man weiß, wie der Text lauten soll. Wie auch immer: Im Idealfall ist das ein funktionierendes System.
Frage 2:
Bei den Online-Artikeln können Leser die Beiträge meist direkt kommentieren. Nach welchen Kriterien werden diese freigeschaltet, bzw. gesperrt? Wie wird mit gemeldeten Kommentaren verfahren? Wer administriert eigentlich die Kommentarfunktion?
Antwort von Horst Seidenfaden, Chefredakteur:
Wir bekommen am Tag zwischen 800 und 1000, manchmal sogar mehr, Kommentare zu Online-Artikeln. Ein Kollege der Online-Redaktion schaut sich das an, alles, was in einer demokratischen Meinungs-Bandbreite liegt, wird auch veröffentlicht. Die Kommentarfunktion sperren wir zunehmend bei Ereignissen wie Unfällen – bei so tragischen Vorfällen gibt es einfach nichts Vernünftiges zu kommentieren.