Was war zu erst: das Ei oder die Henne? Ein ähnliche Frage stellt sich bei dem vermeintlichen „Gespräch“ der HNA mit Oberbürgermeister Hilgen. Dieser Frage geht Robert Bienert vom HNAWachtblog (dem Original, lokalzeitungskritik.de ist nur ein Abklatsch) nach.
An Weihnachten wollte die niemals rastende HNA-Redaktion von der Stadt Kassel und Oberbürgermeister Hilgen ein paar Sachen zum gescheiterten Salzmann-Projekt wissen. Zwecks Weihachten und Jahreswechsel, verzögerte sich die Antwort der Stadt etwas. Was natürlich nicht schlimm ist, schließlich war nicht nur der OB im Urlaub. Sondern auch der Rest der Stadt hatte besseres zu tun … bis auf ein paar unermüdliche Schaffensfreudige bei der HNA, die sich lautstark über den Kasseler Winterschlaf aufregten.
Naja auf jeden Fall hat sich der OB jetzt in der HNA zu Wort gemeldet. Bzw. die Stadt schon in der Woche vorher eine Pressemitteilung verfasst. Ist ja quasi egal, es sind ja nur ein paar Anführungsstriche, die gesetzt werden müssen. Beispiel gefällig:
Stadt Kassel (09.01.2013 sic!)
Welche Bedeutung hatte der Mietvertrag „Technisches Rathaus“ für die Finanzierung des Salzmann-Projektes?
Oberbürgermeister Bertram Hilgen und Stadtbaurat Christof Nolda gingen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses davon aus, dass zur Realisierung des Salzmann-Umbaus durch den Investor eine Bankfinanzierung erforderlich war und mit Abschluss des Mietvertrags durch die Stadt in Aussicht stand. […] . Zweifel daran, dass Rossing trotz einer Finanzierungszusage einer Bank das Projekt realisieren und die begonnenen Arbeiten fortsetzen lassen würde, bestanden nicht. Diese Einschätzung teilte nach Kenntnis der Stadt der Architekt Hans-Uwe Schulze ausdrücklich, der das Salzmann-Projekt für den Investor Dennis Rossing betreute.
Also war Ihnen klar, dass die Realisierung allein von Bankzusagen abhängen würde? Hilgen: „Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gingen Stadtbaurat Christof Nolda und ich davon aus, dass zur Realisierung des Salzmann-Umbaus durch den Investor eine Bankfinanzierung erforderlich war und mit Abschluss des Mietvertrags durch die Stadt verhandelbar war. Zweifel daran, dass Herr Rossing im Falle einer Finanzierungszusage einer Bank das Projekt realisieren und die begonnenen Arbeiten fortsetzen lassen würde, bestanden nicht. Diese Einschätzung teilte meiner Kenntnis nach der Architekt Hans-Uwe Schultze ausdrücklich, der das Salzmann-Projekt für den Investor Dennis Rossing betreute.“
Schnell meckert die HNA, wenn es ihr zu langsam geht. Aber selbst braucht Sie neun Tage um die Aktuelle Meldung der Stadt Kassel vom 09. am 18. Januar auf HNA.de wiederzugeben.
Gefunden hier:
HNA Watchblog vom 18. Januar