In Witzenhausen brennt es. Typischer Stoff für eine 0815-Zeitungsmeldung, wie sie täglich in der HNA zu lesen ist. Als Zaubertrank fehlt nur noch die Prise Sensationsgier für die Überschrift:
Warum diese Sensationsgier? Der Aufwand für die 11 Bilder umfassende Fotogalerie über einen trivialen Brand sollte sich schon lohnen.
Über einen Wohnungsbrand zu berichten, ist berechtigt, da hier ein öffentliches Informationsinteresse besteht. Details über das Brandopfer preiszugeben sind unberechtigt. Ob die Wohnung unordentlich war oder eher aufgeräumt, gehört ganz klar nicht in die Berichterstattung. Dies fällt ausschließlich in die private Lebensführung.
Sofern die private Lebensführung nichts mit dem Brand zu tun hat, darf diese nicht Inhalt der Berichterstattung sein. Dies gebietet Ziffer 8 (Schutz der Privatsphäre) des Deutschen Pressekodexes.
Ein Leser kommentierte unter dem Artikel die Berichterstattung:
„Zu dem materiellen Schaden durch den Brand kommt jetzt neben dem Schrecken und den finanziellen Folgen auch noch ein weiterer immaterieller Schaden hinzu, weil dem Betroffenen übel nachgeredet wird – oder woher weiß man, dass es sich um einen „Messie“ handelt? Aus dem Artikel geht außer der Überschrift kein Satz darauf ein. Und selbst wenn – was hat das mit dem Brand zu tun?
Fazit: Sein Kommentar wurde nicht freigeschaltet. Die Überschrift nicht geändert. Seine Beschwerde über das Nichtreagieren wurde … ignoriert. Dieses Vorgehen der Redaktion ist lokalzeitungskritik.de nicht unbekannt. Wir haben bei der Redaktion nachgefragt.
Gefunden hier:
HNA.de vom 29. Mai 2014: Feuer-Alarm in Dohrenbach: Brand brach in Wohnung aus
In der gedruckten Witzenhäuser Allgemeinen vom 30. Mai 2014 achtet die Redaktion die Privatsphäre des Brandopfers. Offline seriös, online sensationsgierig.
Nachtrag (23:00 Uhr): Die Redaktion hat die Überschrift geändert.
Im ALT Attribut des img Elements des Anreißerbilds ist die „Messie-Wohnung“ noch vorhanden, siehe http://imgur.com/r9Y4Iaa
Drecks-CMS. 😉
Vielen Dank für den Hinweis. Selbiges gilt auch für unser Bild. Mit dem Hinweis auf die Privatsphäre-Verletzung dokumentieren wir diese dauerhaft, dies steht mit dem Ziel diese Verletzung zu beseitigen im Konflikt.