Seit einigen Tagen reguliert die HNA-Onlineredaktion die Leserkommentare auf HNA.de stärker. Auf diese Veränderung wurde nicht separat hingewiesen. Erst auf Beschwerden hin teilte die HNA mit:
Wir werden die Diskussionen, die auf unserer Seite stattfinden, klarer fokussieren. Ab sofort sind daher nicht mehr alle Artikel kommentierbar, sondern lediglich ausgewählte. Uns ist bewusst, dass es Beschwerden über die Auswahl geben wird. Diese Vorgehensweise soll dafür sorgen, dass wir ein Kommunikationsproblem lösen und uns intensiver mit Leserbeiträgen auseinandersetzen können. Zensurvorwürfen halten wir entgegen, dass die HNA kein Internetforum ist, auch mit „Sieben“ hat das nichts zu tun.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir bei diesem Schritt lernen und uns weiter entwickeln. Wir freuen uns auf gemeinsame Erkenntnisse.
Ihre HNA Online-Redaktion.
Unter einem Leserkommentar postet Jens Nähler, Leiter der Online-Redaktion:
Gern ein paar weitere Infos. Zunächst einmal ist die Kommentarfunktion als Grundeinstellung deaktiviert. Wir werden in der Regel keine Agenturmeldungen freischalten, die von HNA-fremden Autoren geschrieben wurden. Lokale, selbst produzierte Artikel werden weiterhin in aller Regel kommentierbar sein. Ausnahmen sind beispielsweise wie bisher Unfälle mit Toten oder Verletzten. Auch viele Kurzmeldungen, ob Blaulicht (der vielzitierte Handtaschendiebstahl) oder Veranstaltungsankündigungen werden nicht aktiviert.
Lokalzeitungskritik.de wird diese Entwicklung weiter verfolgen und berichten. Bei uns bleibt jeder Artikel kommentierbar. Nur zu, … die Freischaltung der Kommentare kann unter Umständen etwas dauern.
Ich zitiere hier meine letzte Nachricht an Sie:
„Ich habe mal eine kleine Liste, was aktuell noch kommentiert werden darf“ – Bezug zu meinem gestrigen Schreiben an Sie:
http://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/81-jaehriger-schritt-3736553.html
http://www.hna.de/lokales/kassel/polizei-warnt-taschendieben-schon-faelle-kassel-3734754.html
http://www.hna.de/lokales/kassel/ingress-spiel-google-erobert-kassel-3737671.html
Wenn man sich den Taschendiebartikel ansieht, kann man deutlich erkennen, dass die angeblich nun stärkere Moderation gegen Pöbler im Netz nicht stattfindet, sondern dass gerade diesen weiterhin der Raum gegeben wird.
Politisch interessante Themen, regional oder überregional, dürfen nicht mehr kommentiert werden:
http://www.hna.de/lokales/kassel/staatsanwalt-stellt-ermittlungen-3738328.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/lkw-maut-soll-2015-gesenkt-werden-wegen-eu-richtlinie-zr-3738570.html
http://www.hna.de/nachrichten/politik/gruene-fordern-volle-offenlegung-abgeordneten-nebeneinkuenfte-zr-3738557.html
…..mir persönlich stinkt es gewaltig, dass die HNA vorgibt, nun mehr Einfluss auf die Kommentarfunktion zu nehmen und dabei mehr ihre Offenheit rechtem Gedankengut gegenüber offenbart (wie das früher bereits der Fall war), wirklich wichtige Themen aber gar nict mehr zur Diskussion stellt. “
Interessant auch, dass Herr
Nähler angibt, dass Tadchendiebstähle angeblich nicht zur Diskussion stehen – s.o.