(Rechts-)Populismus auf hna.de

Als routinierter Leser von hna.de-Artikeln ahne ich meistens schon beim Lesen der Überschriften und Teaser-Texte ob diese für den HNA-Leser-STAMMTISCH interessant sind oder nicht.

Bei Artikeln wie

  • Muslime für Abschaffung der Sargpflicht in Deutschland (Link)
  • Staatsschutz hat Kassels Islamisten im Fokus (Link)
  • Muslime der Milli-Görüs-Gemeinde: „Nichts zu verbergen“ (Link)

geht es in den Leser-Kommentaren richtig rund. Es wird stellenweise getrollt bis der Adolf Arzt kommt. Dieser Leser-Kommentar hier schafft es beispielsweise gleichzeitig Juden, Moslems, Ex-Moslems, Sinti und Roma und Armenier als Scheiße zu beleidigen:

Es gibt in der BRD für jeden Scheiß einen Zentralrat. Einen Zentralrat für unser Grundgesetz habe ich vergeblich gesucht. (Quelle)

Der Umgang der HNA mit solchen Kommentaren ist unbefriedigend. Meldet man untragbare Beiträge im Forum, passiert nichts.

Bei den inzwischen über 500 Leser-Kommentaren zur Umbenennung einer Kasseler Straßenbahnhaltestelle sind auch viele mit (rechts-)populistischen Inhalten dabei.

Das letzte Todesopfer der NSU-Mordserie wurde 2006 in Kassel ermordet. In Erinnerung an den getöteten Halit Yozgat wurde im Oktober ein bisher namenloser Platz am Hauptfriedhof, in direkter Nähe zum damaligen Tatort, Halit-Platz genannt. Fehlerhafterweise wird häufig von „Umbenennung“ gesprochen. Die benachbarte Tram-Haltestelle Mombachstraße (mit dem Namenszusatz Philipp-Scheidemann-Haus) soll unter Beibehaltung des Namenszusatzes in Halit-Platz umbenannt werden, dies beschloss der Magistrat der Stadt Kassel. Hierüber berichtete die Kasseler Lokalzeitung HNA mit mehreren Artikeln:

  • OB Hilgen will Haltestelle für Halit Yozgat umbenennen (02.11.12, Link)
  • „Kein Populismus“ – Kommentar zur Umbenennung einer Haltestelle (02.11.12, Link)
  • Magistrat stimmt für Halitplatz-Haltestelle (05.11.12, Link)
  • Halit-Haltestelle: CDU will Umbenennung stoppen (07.11.12, Link)

Eine detaillierte Analyse dieser Kommentare vom „rechten Rand“ gibt es hier. Als Vorbemerkung: Sicherlich ist es legitim für oder gegen eine solche Umbenennung zu argumentieren. Viele Kommentatoren, die sich gegen die Umbenennung aussprechen, verbinden ihre Positionen aber (gewollt oder ungewollt) mit rechtspopulistischen Argumenten.

Auch die CDU äußerte sich populistisch und präsentierte sich als „wahre VOLKSpartei“ denn ohne belegbare Fakten behaupten Parteifunktionäre zu wissen, was das Volk will:

„Darüber hinaus sind wir der Auffassung, dass dem offensichtlichen Willen einer großen Mehrheit in unserer Stadt, die Haltestelle nicht umzubenennen, entsprochen werden sollte“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Norbert Wett.

Zitat aus der HNA-Ausgabe Kassel-Mitte vom 08.11.2012 – Seite 2

Der HNA-Leser-Stammtisch hat also zu geschlagen. Und die HNA ermuntert fleißig auf ihrer Webseite, in der Printausgabe und bei Facebook mitzudiskutieren. Sie bietet so Rechtspopulisten, ein Teil scheint von pi-news.de (aus Gründen des Anstandes haben wir keinen Link gesetzt) zu kommen eine Plattform.

4 Gedanken zu “(Rechts-)Populismus auf hna.de

    • Danke für den Hinweis. Wir recherchieren an dieser Thematik mal weiter. Gut möglich, dass wir da diese Woche noch einen Artikel rausbasteln können. Vielen Dank, Ihr Lukas Kiepe

  1. Ich bin durch zufälliges Googlen auf diese Seite gekommen. Sehr schön, dass es diese Seite gibt, in welcher mal unzensiert über das, was bei der HNA schief läuft, berichtet wird. Weiter so.

  2. Pingback: Möge der Shit-Storm beginnen | HNA Watchblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert