Standpauke für den Nominativ

Hier wurde der Nominativ benutzt ohne zu fragen: Standpauke für WER?

Eigentlich ein ganz klarer Fall für den Akkusativ. Denn die Präposition für verlangt den Akkusativ, fachsprachlich ist hier von Rektion die Rede:

Der Akkusativ kann durch die Rektion von Verben, Präpositionen und Adjektiven verlangt werden, das heißt, nach diesen Wörtern wird der Akkusativ benutzt, da sie andeuten, dass der/die/das Folgende etwas „erleidet“.
aus der Wikipedia

Die Frage lautet also: Standpauke für WEN oder WAS?

Die Antwort ist wohl kaum: für den Ministerpräsident! Es heißt korrekt im Akkusativ: Standpauke für den Ministerpräsidenten. Denn der Akkusativ kann nicht nur Artikel deklinieren, sondern auch manch männliches Substantiv. Hier noch die Deklinationstabelle:

Kasus Singular Plural
Nominativ der Ministerpräsident die Ministerpräsidenten
Genitiv des Ministerpräsidenten der Ministerpräsidenten
Dativ dem Ministerpräsidenten den Ministerpräsidenten
Akkusativ den Ministerpräsidenten die Ministerpräsidenten

Gefunden hier:
HNA-Online, vom 28. August 2012 – 15.15 Uhr: Misstrauensantrag gegen Kurt Beck

Ein Gedanke zu “Standpauke für den Nominativ

  1. Pingback: Entscheidungsproblem bei Überschrift | HNA Watchblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert