Symbolbilder gibt es überall in den Medien, besonders online. Wer hat auch schon immer gleich ein passendes Foto parat? Deshalb setzt man beispielsweise, wenn irgendwo ein Unfall passiert ist der Einfachheit halber ein Foto von irgendeinem Streifenwagen mit Blaulicht zur Meldung dazu.
Definition der Wikipedia:
Als Symbolfotos bezeichnet man in Printmedien und im Fernsehen zu Texten bzw. Gesprochenem dargebotene Fotografien, die nicht den tatsächlich dokumentierten Sachverhalt darstellen, sondern aus einem davon unabhängigen Zusammenhang stammen.
Der Deutsche Presserat empfiehlt in seinem Pressekodex zwar die Kennzeichnung von Symbolfotos als solche, aber es macht kaum einer.
Richtig peinlich wird es dann, wenn man es macht wie die HNA:
Man nimmt einfach mal ein Bild von einem BMW-Streifenwagen der bayrischen Landespolizei als Symbolfoto, auch wenn es sich um einen Mord in Bad Hersfeld (Nordhessen) handelt und kein Bezug zum Bundesland Bayern ersichtlich ist.
Achso! Den Link zum Artikel will ich natürlich nicht vorenthalten: http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/bad-hersfeld/frau-hersfeld-erstochen-aufgefunden-verdaechtiger-festgenommen-hna-1529445.html
BTW: Inzwischen ist im ausführlicheren Artikel im Kleingedruckten die Symbolbildkennzeichnung irgendwie vorhanden Rubriklistenbild: © dpa
Pingback: Die HNA und Symbolbilder | Lukas Kiepe