Göttinger Tageblatt vs. HNA

Wer kennt sie nicht, die vielen von Insekten verursachten Verkehrsunfälle: Beim Göttinger Tageblatt ist es 1) eine Biene 2) ein Gehweg und 3) eine „unbeschadete“ 52-Jährige:

GöttingerTBBieneBei der HNA ist es 1) eine Wespe 2) der Radweg R1 und 3) eine „leichtverletzte“ 52-Jährige.HNAWespe_opLaut Pressemeldung der Polizei hat die HNA recht.

Gefunden hier:
goettinger-tageblatt.de (2. August): Biene verursacht Bootsunfall
hna.de (2. August): Wespe attackierte Frau: Bootsunfall an der Fulda

EU nicht Europarat

Am 10. April hatte die HNA über eine Petition vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Brüssel berichtet. Dies ist natürlich Quatsch mit Soße. Der EGMR sitzt nicht in Brüssel und vor Gerichten wird auch nicht petitioniert, sondern geklagt.

Die im Artikel porträtierte Großmutter weißt in einem Kommentar unter unserem Blogeintrag darauf hin, es handle sich um den Petitionsausschuss des Europäischen Parlamentes (der Europäischen Union). Damit wäre das Rätsel im wirren HNA-Artikel gelöst. Das EU-Parlament sitzt in Straßburg, tagt aber auch im Brüssel. Der EGMR, der keine EU-Institution ist, sitzt und arbeitet nur in Straßburg.

Diese Unkenntnis der HNA über europäische Politik diskreditiert knapp einen Monat vor den Europawahlen die eigene Berichterstattung über eben jene Wahl. Hoffen wir, dass die weitere Berichterstattung frei von solchen Pannen bleibt. Naja, notfalls profitiert lokalzeitungskritik.de von Lücken im Redakteurs-Wissen um Europa.

Gefunden hier:
Mündener Allgemeine vom 10. April 2014, Seite 3: Protest gegen Jugendamt

Straßburg nicht Brüssel

In der aktuellen Ausgabe der Mündener Allgemeinen ist vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Brüssel zu lesen:

EGMR_Brussel

Screenshot von HNA.de (Quelle)

Ob sich jemand beim Tippen dieses 56 Wörter umfassenden Bandwurmsatzes vertan hat? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sitzt nicht in Brüssel, sondern in Straßburg.

Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) handelt es sich um keine EU-Institution. Der EGMR ist nicht mit dem EuGH zu verwechseln. Der Europäische Gerichtshof (EuGH), quasi das Bundesverfassungsgericht der EU, sitzt in Luxemburg.

Bleibt die Frage, was mit Brüssel ist. Und seit wann wird vor einem Gericht Stellung zu einer Petition genommen? Ich dachte immer, vor Gerichten klagt man. Aber wer will schon verstehen, was in der Tageszeitung zu lesen ist. 

Gefunden hier:
Mündener Allgemeine vom 10. April 2014, Seite 3: Protest gegen Jugendamt

Warten auf den Bus

Fast möchte man sich fremdschämen bei diesem abwegig-absurd-aberwitzigen Fehler in der gedruckten HNA. Gestern erscheint Online im Hann. Mündener-Lokalteil ein Artikel über die Linienführung der Busline 30. Die Überschrift sieht so aus:

Linie 30Heute findet sich der leicht variierte Artikel in der gedruckten HNA-Ausgabe KS-Mitte auf Seite 13. Die Überschrift lautet nun:

Linie 16

Linie 16? Im ganzen Artikel geht es doch nur um Linie 30 (und zweimal um die Schulbus-Linie 33)! Manchmal fragt man sich schon, wie solche Fehler in die Zeitung kommen. Wie kann Linie 16 mit Linie 30 (nur in der Überschrift) verwechselt werden, wo doch die Linienführung so gut wie nichts miteinander zu tun hat:

Gefunden hier:
HNA KS-Mitte vom 24. Juli 2013: Kritik an Ehrenrunde (Seite 13)

„Demo gegen Kapitalismus und Antirassismus“

Mit dieser Überschrift hat die HNA eine erstklassige Stilblüte produziert:

Gegendemo

Gegen Antirassismus?

Ich nehme an, die Veranstalter der Demonstration wird es nicht freuen, dass zu lesen ist, sie hätten „gegen […] Antirassismus“ demonstriert. Denn wer gegen Antirassismus demonstriert – man beachte die doppelte Verneinung – nimmt wohl an einer rassistischen Demonstration teil. Das war sicherlich nicht die Absicht der Veranstalter, schließlich sind sie gegen Rassismus also FÜR Antirassismus auf die Straße gegangen.

Mehr HNA-Stilblüten hier.

Gefunden hier:
HNA Online vom 19. Mai 2013: Demo gegen Kapitalismus und Antirassismus blieb friedlich